Silbermedaillen beim Saisonhöhepunkt

Geschrieben von Jakob am .

Am langen Wochenende fanden in Blankenburg (Harz) die Deutschen Meisterschaften Lang sowie der Deutschland Cup statt.
Los ging es am Samstag mit einem Sprintwettkampf zur Deutschen Park Tour in der Altstadt in Blankenburg. Hier konnte Julian Doetsch einen fast perfekten Lauf hinlegen und konnte den Lauf in der Klasse H14 für sich entscheiden. Lina Behrendt belegte eine guten 6. Platz in der Klasse D14.
Am Sonntag standen die Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz rund um die Burg und Festung Regenstein an. Es wartete ein sehr anspruchsvolles Geländer auf die Läufer. Ins Ziel ging es dann durch einen Tunnel in der Burgmauer auf die Festung Regenstein. Ein tolle Kulisse. Julian erwischte wieder einen guten Lauf und wurde mit 16 Sekunden Rückstand deutscher Vizemeister. Am Abend wurde er dann zum Sieger der Bundesrangliste in der Klasse H14 gekürt.
Am Montag stand der Deutschland-Cup und Schüler Cup in Halberstadt an. Hier konnte die Jugend des OLV eine tolle Leistung zeigen. In der Besetzung Michael Schlei, Katja Horst, Lina Behrendt und Julian Doetsch wurde die Silbermedaille erlaufen.

Ergebnisse uns Fotos auf der Website der Veranstaltung

Im und am Bach und drumherum

Geschrieben von Conny am .

Am letzten Pfingstwochenende haben 16 Kinder im Alter von null bis acht Jahren und ihre Eltern die Gegend rund um das Naturfreundehaus Günthersmühle mit Karte und Kompass erkundet. In Kleingruppen oder ganz allein haben die Kinder die orange-weißen Posten gesucht und haben dabei sogar unerschrocken durch hohe Wiesen und Farn streifen dürfen. Manchmal abgelenkt von neongrünen und leuchtorangen Nacktschnecken oder faszinierenden Fingerhutpflanzen, haben alle Teilnehmer am Ende das Ziel überglücklich erreicht. Die Eltern hatten die Möglichkeit bei einer längeren Strecke den Orientierungslaufsport auszuprobieren und hatten dabei einen Riesenspaß. Am Pfingstmontag konnten die Kinder Wettkampfluft schnuppern. Mit SI-Chip rannten sie wie die Profis durch den strömenden Regen und wurden am Ziel mit einer Urkunde und einer Kleinigkeit überrascht.

Die Zeit zwischen den Läufen wurde genutzt, um im Bachbett neue Inseln zu bauen, am Lagerfeuer Stockbrot zu machen, am Maltisch Bilder zu malen und die vielen Kinderspiele auszuprobieren.

Auch kulinarisch fehlte es uns an fast nichts. Das Buffet, welches kunstvoll auf der Steinmauer im Außenbereich platziert war, war stets von leuchtenden Kinderaugen gerne gestürmt. Zwei Quadratmeter leckerster Kuchen vom lokalen Bäcker haben uns das letzte Loch im Bauch gestopft.

Seid ihr im nächsten Jahr auch (wieder) dabei?

Gewinner des Weihnachts-Foto-OLs in Heusenstamm

Geschrieben von Sigurd am .

Zahlreiche Teilnehmer haben den „Weihnachts-Foto-OL“, der auch noch im gesamten Januar 2022 in und um die Altstadt von Heusenstamm „erlaufen“ werden konnte, erfolgreich absolviert !

Interessant war, dass es nicht nur Teilnehmer unmittelbar aus der Region waren: Sie kamen z.B. auch aus Königstein, Diedenbergen, Bruchsal, Gärtringen und sogar aus Berlin !

Das zu erratende Lösungswort hieß :
„SCHOENBORN 1661“
1661 wurde die Herrschaft Heusenstamm, zu der damals auch die Orte Obertshausen und Hausen gehörten, an den mainzischen Oberamtmann zu Steinheim, Philipp Erwein von Schönborn, verkauft. Die Familie der Grafen von Schönborn ist ein bedeutendes Adelsgeschlecht, das Politik und Kunst in mehreren Jahrhunderten nicht nur in Heusenstamm, sondern auch in vielen weiteren Orten Deutschlands und sogar Europas maßgeblich beeinflusst hat.

Über Gutscheine für ein Café in Heusenstamm werden sich freuen :

1. Preis: Ein Gutschein über 20 €: Michael K.
2.-6. Preis Je ein Gutschein über 5 €: Brigitte W., Valentin B., Julian D., Tina S. und Gisela M.

Herzlichen Glückwunsch !

Vereinsmeisterschaften 2021- Der exklusivste Ausscheid des Jahres

Geschrieben von Peter am .

World Cup? O-Ringen? Deutsche Meisterschaften? Das ist alles ganz nett, aber wahre Exklusivität zeigt sich in einem wirklich erlesenen Starterfeld. Und was ist exklusiver als eine Vereinsmeisterschaft, bei der andere Vereine gar nicht mitmachen dürfen?

Entsprechend hart waren die Bandagen, mit denen die Mitglieder des OLV um den jährlichen Titel „Unumschränkter Vereins-Hegemon“ bzw. „Unumschränkte Vereins-Hegemonin“ in den verschiedenen Alters-und Geschlechterklassen kämpften. Schließlich wird nicht nur dessen Name am Pokal auf einem Plättchen aus echtem Plastik verewigt, der Titel ist auch mit bedeutenden Privilegien verbunden, denn Hegemone und Hegemoninnen haben ein ganzes Jahr lang Vortritt an der Wettkampftoilette, jedenfalls vereinsintern.

Am 14. November ging es von der herbstlichen Gartenlandschaft des Dietzenbacher Wingertsbergs (wo einst der sauerste Wein des Abendlandes gezogen wurde) über Wiesen hinab in ein Wäldchen mit durchaus netten Profil-Postenstandorten und wieder den Berg hinauf wo, wer Hegemonie anstrebte, auch eine übersäuerte Wade riskieren musste. Zumindest soll das Athletische beim Ausscheid in der Herren-Hauptklasse, den Toby Scott für sich entschied, eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben.