Trainingswochenende im Odenwald

Geschrieben von Simeon am .

Am liebsten laufen (kleine) (Orientierungs-)Läufer lange, lachend, laut und locker durch ländliche (und städtische) Landschaften.

Ein paar unserer jüngsten LäuferInnen des Kindertrainings des OLV Steinberg durften ein Wochenende den Kadermitgliedern aus Hessen, Baden und Rheinhessen über die Schulter schauen und an den zahlreichen Trainings teilnehmen.

Untergebracht in der Sport-Jugendherberge in Erbach haben sie am ersten Abend das nähere Umfeld mit einer Sprintkarte den ‚Erbacher Sportpark‘ erkundet. Am Samstag ging es dann auf eine längere Strecke am Hesselbacher ‚Kolli‘, wo Lichtungen auf der Karte in der Realität junge Baumgruppen darstellten. Spannend, wie sich so ein Wald in ein paar Jahren verändern kann. Dabei war es dann umso wichtiger, den Kompass richtig einzusetzen, denn auch die Pfade waren zumeist als solche nicht mehr erkennbar. Nach einem guten Nudel-Mittagessen fand das nächste Training mitten in Bad König statt. Dort konnten die Kids zwischen all den KaderläuferInnen mitsamt SI-Chip die Stadt erkunden, wobei sie auf Feinheiten achten mussten, um nicht an den Posten vorbeizulaufen. Die Hitze war drückend, das große Gewitter längst angekündigt, aber die Kids hatten noch immer nicht genug. So liefen sie nach einem Eis und einen Kneippbad noch eine Strecke im ‚Kurpark‘. Die Motivation riss auch abends nicht ab, als die Karten des Tages ausgewertet und die Strecken eingezeichnet wurden.

Aber das coolste Training war laut den Kindern das Training auf der Lidar-Karte ‚Plateauarena‘ bei Würzberg, weil dort viiiiiiiele Höhenmeter zurückgelegt werden mussten. So steil runterrennen, dass man fast hinfällt und dann alles wieder steil nach oben. Plitschnass und rundumglücklich beendeten wir das Trainingslager mit einem Gruppenfoto und dem Wunsch nach mehr Trainingslagern. 

Herzlichen Dank an alle, die die Kids bei den Trainings am Wochenende begleitet haben! 

Kindertraining beim OLV Steinberg

Geschrieben von Conny am .

Einmal wöchentlich machen sich Grundschüler im Steinberger Wald und Umgebung auf die Suche nach orange-weißen Posten. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, aber die Kinder werden immer ehrgeiziger: sie wollen die Strecken zu zweit oder auch mal alleine absolvieren, wollen die Zeit messen und sogar mal aus dem Gedächtnis eine Strecke ablaufen. Sie sind ja auch schon im dritten Trainingsjahr und auch schon wettkampferfahren.
Im März haben wir uns mal wieder auf eine andere Karte in der Gegend gewagt: die Ebertsbergkarte. Trainingsziel war hierbei, dass die Kinder mit Hilfe der ihnen recht unbekannten Karte und Kompass die 16 Posten im Wald zu finden. Dabei wurde der Abstand der Strecke zwischen den Posten immer weniger, um die Kinder zu motivieren. Wir sind die ca. 4 km Strecke als Gruppe gelaufen, jede/r konnte sich aber durch einen Sprint zum nächsten Posten immer wieder austesten. An jedem Posten gab es eine Frage zu Fledermäusen, denn wir haben eine Tradition die Geburtstage der Kinder nachzufeiern bei dem sie sich ein Thema aussuchen dürfen. Am Ende des Trainings bringt das Geburtstagskind dann Muffins mit.
Diesmal wurde das eigentliche Thema aber zur Nebensache, denn zum Beispiel hatten wir einen Stift zur Markierung der Fledermausfragen vergessen und haben uns kurzerhand mit Naturmaterialien ausgeholfen: Löwenzahn, Scharbockskraut und frische Brombeerblätter eignen sich hervorragend als Textmarker.
Außerdem haben wir keine Fledermäuse entdecken können, da sie ja dämmerungs- und nachtaktiv sind. Dafür aber konnten wir am Weiher Kröten in Massen beobachten und über das Werk eines Bibers am Bach staunen.
Mal sehen was wir bei den nächsten Trainings noch entdecken werden.

Lasst die Berge beben - Der 2. Gau-Odernheimer Weinberg-OL 2024

Geschrieben von Familie Höfer am .

Am 26. April 2024 versammelte sich die abenteuerlustige Orientierungslauf-Gemeinschaft, bewaffnet mit Kompass und Kampfgeist, zum zweiten Mal zum Gau-Odernheimer Weinberg-OL. Ein Ereignis, das nicht nur die Herzen der Teilnehmer, sondern auch die Weinberge zum Vibrieren brachte, dank der Orientierungslauf-Freunde (OLF) aus Mainz, die mit ihrem Einsatz dieses Event möglich machten.

Mit Pfaden von Jörn Saß (verantwortlich für die Strecke), die sich durch die malerischen Weinberge schlängelten, und Posten, die selbst den erfahrensten Navigatoren den Schweiß auf die Stirn trieben, war dieser Lauf eine Achterbahnfahrt der Emotionen.

Nicht nur die alten Hasen des Orientierungslaufs waren am Start, auch unsere vielen Neulinge des OLV Steinberg ab dem Grundschulalter hatten die Chance, ihre Talente zu verbessern. Aber lassen wir uns nicht von den Navigationskünsten blenden, denn auch die Kulisse war ein wahrer Augenschmaus! Die Weinberge boten nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern verliehen dem Wettkampf eine ganz besondere Atmosphäre. Der Treffpunkt für dieses Abenteuer war das Sportheim des TSV 1881 Gau-Odernheim, das sich als perfekter Ausgangspunkt erwies, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

Die Siegerehrungen, ein Highlight des Tages, fanden ab ca. 13:00 Uhr im Sportheim statt. Urkunden und Säfte wurden an die jugendlichen Champions verteilt, während die Erwachsenen sich über die edlen Tropfen der Weinberge freuen durften.

Und was wäre ein epischer Wettkampf ohne eine ordentliche Stärkung? Im Sportheim wurden frische Brezeln, heißer Kaffee und erfrischende Getränke gereicht. Und für diejenigen, die noch nicht genug hatten, warteten auf dem Gelände der Naturfreunde, nur einen Steinwurf vom Sportheim entfernt, köstliche Leckereien und verlockende Kuchen, um die Energiespeicher wieder aufzuladen.

Ein riesiges Dankeschön gebührt den Orientierungslauf-Gurus (OLF) aus Mainz - unter der fachkundigen Leitung von Eyke Diehr. Wir können es kaum erwarten, beim nächsten Mal wieder mit von der Partie zu sein und gemeinsam die Herausforderung anzunehmen!

Hier sind die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Gau-Odernheimer Weinberg-OL 2024 vom OLV Steinberg:

Hat jemand die Kinder gesehen?

Geschrieben von Simeon am .

Ach da sind sie ja... Es sind die, die mit einer Karte in der Hand nach den orange-weißen Posten suchen und dabei allerhand Rätsel lösen, Aufgaben bewältigen und Geschichten hören.

Es sind aber auch die, die manchmal quer-durch-den-Wald-Spaziergänge machen und dabei Naturschätze suchen und den Waldparkour meistern, über Baumstämme hüpfen, den besten Weg durch die Brombeeren finden und die Sümpfe möglichst so passieren, dass die Füße trocken bleiben. Manchmal findet ihr die Kinder auch an ihrem Lieblingsbaum, am Lieblingsspielplatz zwischen den vielen Buchen im Wald oder sie rennen quer über die Wiese und lassen all ihre Energie raus. Es sind die Kinder, die bei Wind und Wetter, ob Sommer oder Winter draußen sind.

DM Sprint 2023 in Zittau

Geschrieben von Simeon am .

Während des verlängerten Wochenendes rund um den 1. Mai fanden in Zittau die Deutsche Meisterschaft im Sprint, ein Bundesranglistenlauf in der Langdistanz und die Deutsche Meisterschaft der Sprintstaffel statt. Die Wettkämpfe begannen am Samstagmorgen mit dem Sprint-Qualifikationslauf im ehemaligen Kasernengelände von Zittau, trotz zeitweise einsetzendem Regen. Am Nachmittag folgte der Finallauf im malerischen Innenstadtring von Zittau. Auch bei regnerischem Wetter feuerten die Zuschauer die Läufer entlang der Sichtstrecke und am Zieleinlauf auf dem Marktplatz an. Der OLV verbuchte dabei einige Erfolge: Julian D. sicherte sich den Meistertitel in der Kategorie H14, Michael S. belegte den 6. Platz und Lina B. erreichte in der D14 den 5. Platz. In der Damen-Hauptklasse erlief sich Mara G. den 3. Platz.

Ergebnisse DM Sprint

Am Sonntag wurde in Jonsdorf ein BRL Lang ausgetragen. Das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gelände rund um die Nonnenfelsen war geprägt von steilen und felsigen Passagen. Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich die Teilnehmer den langen und herausfordernden Strecken. Julian D. erkämpfte sich auch hier den 1. Platz und behauptete sich erfolgreich gegen die tschechische Konkurrenz.
Ergebnisse BRL Lang

Den Abschluss des Wochenendes bildete am Montag die DM Sprintstaffel im Zittauer Westpark. Der OLV war mit drei Staffeln am Start: Die Jugendstaffel mit Katja H., Michael S., Julian D. und Lina B. trat in der D/H16-Kategorie gegen Läufer bis 16 Jahre an und erzielte einen beeindruckenden 3. Platz. Die Elite-Staffel mit Mara G., Nikita G., Simeon D. und Julia S. lag nach der Startläuferin zunächst in Führung, fiel aber auf den 17. Platz zurück, da einige schnelle Elite-Läufer diesmal nicht dabei waren. Die Altersklassenstaffel mit Peter R., Katja K. und Anatolii D. erreichte den 15. Platz.
Ergebnisse DM Sprintstaffel

Insgesamt war es ein gelungenes Orientierungslauf-Wochenende mit einigen Erfolgen für den OLV. Ein herzliches Dankeschön geht an die ausrichtenden Vereine für die Organisation!