Kindertraining beim OLV Steinberg
Einmal wöchentlich machen sich Grundschüler im Steinberger Wald und Umgebung auf die Suche nach orange-weißen Posten. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, aber die Kinder werden immer ehrgeiziger: sie wollen die Strecken zu zweit oder auch mal alleine absolvieren, wollen die Zeit messen und sogar mal aus dem Gedächtnis eine Strecke ablaufen. Sie sind ja auch schon im dritten Trainingsjahr und auch schon wettkampferfahren.
Im März haben wir uns mal wieder auf eine andere Karte in der Gegend gewagt: die Ebertsbergkarte. Trainingsziel war hierbei, dass die Kinder mit Hilfe der ihnen recht unbekannten Karte und Kompass die 16 Posten im Wald zu finden. Dabei wurde der Abstand der Strecke zwischen den Posten immer weniger, um die Kinder zu motivieren. Wir sind die ca. 4 km Strecke als Gruppe gelaufen, jede/r konnte sich aber durch einen Sprint zum nächsten Posten immer wieder austesten. An jedem Posten gab es eine Frage zu Fledermäusen, denn wir haben eine Tradition die Geburtstage der Kinder nachzufeiern bei dem sie sich ein Thema aussuchen dürfen. Am Ende des Trainings bringt das Geburtstagskind dann Muffins mit.
Diesmal wurde das eigentliche Thema aber zur Nebensache, denn zum Beispiel hatten wir einen Stift zur Markierung der Fledermausfragen vergessen und haben uns kurzerhand mit Naturmaterialien ausgeholfen: Löwenzahn, Scharbockskraut und frische Brombeerblätter eignen sich hervorragend als Textmarker.
Außerdem haben wir keine Fledermäuse entdecken können, da sie ja dämmerungs- und nachtaktiv sind. Dafür aber konnten wir am Weiher Kröten in Massen beobachten und über das Werk eines Bibers am Bach staunen.
Mal sehen was wir bei den nächsten Trainings noch entdecken werden.